
Das Fenster „AirPort-Verwaltung“ wird angezeigt, wenn die primäre Netzwerkschnittstelle des Servers über Ihre AirPort Extreme-Basisstation oder eine AirPort Time Capsule mit dem Internet verbunden wird. Darüber hinaus muss die Option „Verbindung gemeinsam nutzen“ Ihrer AirPort Extreme-Basisstation oder der AirPort Time Capsule auf „Eine öffentl. IP-Adresse nutzen“ (d. h. eine Internetverbindung) eingestellt sein.
Mit den Optionen im Bereich „AirPort-Verwaltung“ können Sie macOS Server für die Verwaltung einer AirPort Extreme Basisstation (802.11n) oder eines AirPort Time Capsule-System autorisieren.
Zur Autorisierung der AirPort-Verwaltung geben Sie das Passwort des AirPort-Geräts (und nicht das für das WLAN-Netzwerk) ein.
Die Server-App konfiguriert den DHCP-Server Ihres AirPort-Geräts, um die IP-Adresse Ihres Servers zu reservieren, damit diese IP-Adresse Ihrem Server immer zugewiesen wird.
Mit der Server-App können Sie öffentliche Dienste bestimmen, auf die Computer über das Internet zugreifen können. macOS Server konfiguriert Ihre AirPort-Geräte, um solche öffentlichen Dienste über das Internet bereitzustellen. Der Vorgang, bei dem bestimmte Dienste über das Internet öffentlich zugänglich gemacht werden, wird als Portumleitung oder Portweiterleitung bezeichnet.
Wenn Sie öffentliche Dienste im Internet über ein AirPort-Gerät oder einen anderen Router zugänglich machen möchten und Ihr Server den VPN-Dienst für Benutzer bereitstellt, die ihr eigenes AirPort-Gerät oder einen anderen Router für die gemeinsame Nutzung einer Internetverbindung konfiguriert haben, darf die IP-Adresse Ihres Servers nicht mit den gleichen drei Ziffern beginnen wie die IP-Adressen der VPN-Benutzer (z. B. 10.0.1 oder 192.168.1.
Zum Verwalten Ihres AirPort-Geräts nach der Installation der Server-App wählen Sie Ihr AirPort-Gerät in der Seitenleiste der Server-App im oberen Abschnitt „Hardware“ aus.